BEA HARDHEIM | Ausgabe August 2016

Bezüglich der Arbeitsmarktintegration von jungen

Asylbewerbern hat das DRK Buchen das Projekt
„Wenn aus Flüchtlingen Arbeitskollegen werden“
ins Leben berufen. Ziel ist es, den Menschen einen
ersten Eindruck im deutschen Arbeitsmarkt zu
vermitteln und aufgrund von Vorgesprächen und
Neigungen eine kompetente Firma zu finden,
welche den AsylberberInnen einen groben Einblick
in das jeweilige Tätigkeitsfeld und Aufgabengebiet
gibt. Das Autohaus Gärtner GmbH stellte sich hier
als ein professioneller Partner vor Ort heraus,
welcher durch seine Kompetenz und das
vorgelebte Know-How sichtlich punktete. Ein
Herzliches Dankeschön an das Autohaus Gärtner
für die tolle Einsatzbereitschaft und das
entgegengebrachte Engagement.

Gelungene Aktion:
Der professionelle Performancekünstler und
Sozialpädagoge Nathan Grant aus Stuttgart
hat mit seinem Team in der ersten August-
Woche in Hardheim einen Graffiti-Workshop
mit jungen Hardheimern und Asylbewerbern
durchgeführt. Hierbei handelte es sich um ein
offiziell von der „Landesarbeitsgemeinschaft
Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg“
gefördertes Projekt zur Integration von
jungen Geflüchteten. Die Oragnisation des
Workshops übernahm der Helferkreis
Hardheim-Hilft, welcher für einen
reibunslosen Ablauf und das leibliche Wohl
sorgte. Außerdem hat dieses Projekt erstmals
einen Berührungspunkt zwischen den
Asylbewerbern der Gemeinschaftsunterkunft
wie denen der Bedarfsorientierten
Erstaufnahme geschaffen, welcher sehr gut
angenommen wurde.

 

Vollständige Ausgabe August 2016

 

Kontakt

DRK Kreisverband
Buchen e.V.

DRK-Geschäftsstelle
Henry-Dunant-Str. 1
D-74722 Buchen

Tel. 06281/5222-0
Fax 06281/5222-20
info@drk-buchen.de

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Wählen Sie im Notfall immer: 112