30-jähriges Jubiläums der DRK-Wassergymnastikgruppen Hardheim/Höpfingen |
Hardheim. (adb) Ein freudiges Ereignis zu einem freudigen Anlass war am Mittwoch die Feier des 30-jährigen Jubiläums der DRK-Wassergymnastikgruppen Hardheim/Höpfingen. Übungsleiter Edgar Busch lud nach kurzer Begrüßung zu einem Blick in die Annalen ein: Im Februar 1986 wurde die Gruppe auf Initiative des seinerzeitigen DRK-Kreisgeschäftsführers Hans Sieber gegründet; Ingeborg Wiessner fungierte als erste Übungsleiterin, ehe sie ihr Amt aus familiären Gründen im Juli 1990 abgab. Bis 1992 wurde die Gruppe im Wechsel von mehreren Personen geführt, ehe Edith Hollerbach und Edgar Busch als Übungsleiter einstiegen. Nach der Schließung des Hardheimer Hallenbads verlegte man die Stunden nach Höpfingen, wo am 21. Januar 1995 die erste Übungsstunde stattfand. Um Herr über die langen Wartelisten zu werden, wurden zwischen 1998 und 2006 fünf weitere Gruppen gegründet; als weitere Übungsleiter stiegen über die Jahre Margarete Sokol, Anita Schmitt und zuletzt Jörg Heuduck ein; Edith Hollerbach schied Ende 2010 aus. Edgar Busch beschloss seine Chronik mit besten Dankesgrüßen „an alle, die uns freundschaftlich gewogen sind“ und überbrachte der inzwischen 99-jährigen Anni Ehmann einen Blumengruß: Sie ist das letzte noch lebende Gründungsmitglied.
Die Grußworte eröffneten die Bürgermeister Volker Rohm (Hardheim) und Adalbert Hauck (Höpfingen). Während Rohm zu einer „echten Erfolgsstory“ gratulierte und auf die anspruchsvollen Übungen einging, sprach Hauck vom „hohen Gut der Zusammenkunft, die mit dem Bestreben um Vitalität einhergeht“. Franz Wildner als Ehrenmitglied des örtlichen DRK-Ortsverbands würzte seine Ansprache mit Anekdoten und Bonmots, ehe er auf die Wichtigkeit der Wassergymnastikgruppen verwies: „Jeder Teilnehmer profitiert in vielerlei Hinsicht vom frohgelaunten Treffen im Wasser“, betonte Wildner und leitete über zu Kreisgeschäftsführerin Sigrid Schmitt. Dass Wassergymnastik „Körper, Geist und Seele gut tut“ merkte sie ebenso an wie den hohen Wert von „Fitness in der Gemeinschaft und herzenswarmer Atmosphäre“, den das „Kleinod im kreisweiten DRK-Bewegungsprogramm“ offeriere. Ihr Dank umfasste insbesondere Hans Sieber, ohne dessen Bestreben man „dieses Jubiläum nicht begehen könnte“, sowie Edith Hollerbach, Ingeborg Wiessner und Edgar Busch, die als „absolute Glücksfälle die Arbeit jener sechs Gruppen mit ihrer eigenen menschlichen Handschrift prägen. Für dieses „Ehrenamt in Reinkultur“ gab es Urkunden und herzlichen Dank auch für Anita Schmitt, Margarete Sokol und Jörg Heuduck. Weiterhin überreichte Schmitt eine Geldspende „für stetiges Wachsen und Gedeihen in der Zukunft“.
Die Ehrungen nahm Kreissozialleiterin Yvonne Wolfmüller vor. Sie interpretierte die große Zahl der Geehrten als „lebhaften Beweis dafür, dass das Konzept auch nach drei Jahrzehnten noch modern und begeisterungsfähig ist“. Seit mehr als zehn Jahren gehören Margot Bechtold, Helga Beger, Hedwig und Hans Bischof, Hildegard Bundschuh, Hildegard und Heinz Busch, Rosi Frank, Iris und Theresia Gehrig, Gisela und Franz Greulich, Norbert Grohs, Renate Häfner, Alice Hellmuth, Alois Horn, Ruth Kaiser, Karin Kohout, Sigrid Künzig, Hannelore Lang, Tilly Link, Doris Merz, Erika Münch, Rita Nohe, Isolde und Heinz Rösch, Gudrun Schäffer, Ilse Schäuble, Egon Schmitt, Maria und Willi Schneider, Maria Stark, Lydia Steinbach, Elfi Wagner, Edeltrud Weidinger, Edgar Weidinger, Gerda Weidinger und Agnes Weihbrecht dazu. Für mehr als 15 Jahre erhielten Anna-Maria Berberich, Gertrud und Johann Bernhart, Roswitha Busch, Verena Grimm, Anna Hauk, Hildegard Heim, Leokardia Herberich, Rita Horn, Gertraud Jonasch, Ingrid Kropf, Hiltrud Leiblein, Gertrud und Helmut Röcke, Marliese Schäffer, Hildegard Segura, Notburga Wachtel und Franz Wildner ihre Urkunden. Alois Sauer und Rudolf Steigerwald wurden für 20 und 25 Jahre geehrt.
Für den „gemütlichen Teil“ war Alois Horn verantwortlich.
View the embedded image gallery online at:
https://alt.drk-kv-buchen.de/aktuelles/268-30-jaehrigen-jubilaeums-der-drk-wassergymnastikgruppen-hardheimhoepfingen.html#sigFreeIdaf2e0bae83
|
DRK Kreisverband
Buchen e.V.
DRK-Geschäftsstelle
Henry-Dunant-Str. 1
D-74722 Buchen
Tel. 06281/5222-0
Fax 06281/5222-20
info@drk-buchen.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Wählen Sie im Notfall immer: 112